Sonntag, 29. August 2010
Samstag, 21. August 2010
Erster Wettkampf - Erster Sieg!
Neben dem Flughafen Jo'burg in Kempton Park, ist Lucas heute das erste Mal in dieser Saison abgehoben. Er hat der Konkurrenz im Tyro3 das Fürchten gelernt und bei seinem ersten Wettkampf gleich den Gesamtsieg geholt. Dazu kamen vier Gerätesiege und ein dritter Platz! Herzliche Gratulation Lucas!
![]() |
Lucas mit Pokal für den Gesamtsieg und den Gerätemedaillen |
Samstag, 14. August 2010
Mafalda und Speedy
Da traut man wirklich seinen Augen nicht! Da kommt das liebe Kätzchen daher und spielt mit einer schönen Maus.. ohhh die Arme, kurzum wird sie wohl das zeitliche gesegnet haben.... aber nein! Mafalda spielt tatsächlich nur mit ihr, sie wirbelt sie mal ordentlich durch die Luft aber sie beisst nicht zu! Und die kleine Maus gar nicht scheu, geht auf die Katze zu und beschnuppert sie ganz selbstsicher.
Sämi hat sie dann doch vor der Katze in Sicherheit gebracht und sie zu sich auf den Arm genommen. Die Maus hat auch Sämi ganz ordentlich beschnuppert und dann wohl für sich entschieden, dass das ein ganz ordentlicher Typ sein muss und hat's sich bei ihm gemütlich gemacht. Da so eine Maus für die Katze wohl nicht so ein sinnvolles Gspänli ist, durfte oder besser musste Sämi auf Vaters Geheiss das Mäuschen auf einer Wiese in etwa 200m Entfernung wieder aussetzten. Dabei hat er sie schon auf den Namen Speedy (Gonzales) getauft.
Doch wir hatten die Rechnung ohne die Maus gemacht... Am späteren Nachmittag trippelt plötzlich die kleine Maus über unsere Terrasse und bleibt vor der Glastüre stehen, schaut hinein und verlangt Einlass!
Sobal sie wieder bei Sämi auf dem Arm ist, bleibt sie still und lässt sich von ihm streicheln.
Ein näheres Kennenlernen zwischen Mafalda und Speedy findet für die Maus ein feuchtes Ende, sie sprang vor lauter Freude (?) in den Pool und schwamm sogleich wieder raus. Mit nassem Fell ging's zurück zu Sämi, der sie fürsorgevoll abtrocknete und ihr im Gitarrenkarton ein Nachtlager aufgebaute. Mit Wurst, Käse und Brot sowie Wasser versorgt, verbringt Speedy nun die erste Nacht bei uns.
Ich kann mir noch nicht vorstellen, dass wir diese Maus bei uns aufnehmen werden, Sämi hat sich nun entschlossen, sie morgen weiter weg auszusetzen. Mal schauen....
Ballsporttag an der Deutschen Schule
Nun ist es also soweit, unser zweites Jahr hat auch in der Schule begonnen. Heute war der Ballsporttag, den Lucas und Samuel schon letztes Jahr mitgemacht haben. Alle 4 Sportsamstage haben sie somit einmal erlebt. Morgens um 7.30h (! im Winter) ging es los, zu Beginn noch etwas kühl doch mit der Sonne erwachten auch die letzten müden Geister und gegen Mittag um 11.00h waren bereits sämtliche Spiele beendet.
Handball |
Völkerball |
Völkerball |
Handball (Spielunterbruch) |
Matrikball von Maria Inés Gallegos am 6.8.2010
Matrik - das hat nicht etwa etwas mit Mechanik zu tun sondern so heisst die Südafrikanische Matur. Es ist das erklärte Ziel aller Schüler und Schülerinnen nach 12 Jahren Schule den Matrikabschluss zu machen. An der Deutschen Schule kann man je nach Berufsziel oder Studienwunsch in Europa zwischen Matrik oder Deutschem Abitur wählen.
Maria Gallegos hat sich für die Matrikprüfung entschieden und steht nun in diesem Frühling vor einer grossen Herausforderung. Bis November werden die SchülerInnen getestet und geprüft und sonst irgendwie geschlaucht. Damit sie dies auch möglichst erfolgreich machen können, steht zu Beginn(!) der Matrikball.
Maria Inés mit Chris |
An diesem stehen die SchülerInnen im Mittelpunkt. Jeder und jede lädt die Herzensdame oder -herrn ein und präsentiert sich dann in den feinsten Kleidern mit den gewagtesten Schuhen und der schönsten Frisur.
Im Rampenlicht unter grossem Applaus bewegen sie sich paarweise über den roten Teppich, über Mikrofon angekündigt. Die runden, feierlich gedeckten Tische geben der Gala auch den würdigen Rahmen und man wähnt sich schon ein bissen an der Oscar-Verleihung! Wir sind aber hier ja in Südafrika und da kommt das Fest vor der Arbeit! An dieser Gala sind normalerweise nur die Eltern eingeladen, Therese und ich hatten aber die Ehre als Onkel und Tante ebenfalls dabei sein zu dürfen.
Dienstag, 3. August 2010
Sonntag, 1. August 2010
Das war's
So, die letzten 7 Monate sind abgedeckt. Ich hoffe ihr habt so wieder etwas einen Einblick in unser Leben hier erhalten. Nun übergebe ich diesen Blog gerne wieder Daniel.
E liebe Gruess an alle
Therese
1. August Feier - CH Club Pretoria
Gestern nun waren wir an der Feier des Schweizer Clubs Pretoria zum Nationalfeiertag. Neben Glühwein trinken, Cervelat und Fleischkäse essen konnten wir dem Swiss male choir of Johannesburg zuhören, danach gab es die Glocken der katholischen Kirche Merenschwand gefolgt von der Rede 'Dear Swiss abroad' von BP Doris Leuthard ab Band :-)
Wir sind nun Mitglied im Swiss Club und nach vier Bechern Glühwein habe ich sogar mit dem Jodlerchörli 'ds Bärnbiet' mitgesungen. (Wahrscheinlich hatten sie auch bereits etwas zu viel Alkohol, denn sie wollten mich tatsächlich überzeugen bei ihnen mitzusingen, da ich so gut jodle......)
Eine Woche im Paradies
Mafalda auf der Jagd
BRA - CHI
Unser zweites Spiel, welches wir alle 4 live mitverfolgten war der Achtelfinal Brasilien gegen Chile. Eine ausgelassene Stimmung bereits Stunden vor dem Spiel rund ums Stadion (Ellis Park in Johannesburg). Es wurde gesungen und getanzt, zwischenzeitlich wähnte man sich fast am Karneval in Rio (wenn da nur nicht die Temperaturen gewesen wären....).
Die Jungs trugen stolz ihre Südafrika resp. Schweiz Makarapas - insbesondere Sämi würde oft angesprochen, da viele Schweizer dieses Spiel schauten, die auf ein Spiel Brasilien - CH gehofft hatten.
Trampolin im Garten
Von einer bekannten Familie, welche wieder nach Deutschland zurück reiste, erstanden wir günstig ein Trampolin. An einem Sonntagmorgen machten sich Dänu und Sämi daran, das Tramp im Garten aufzustellen.
Die beiden hatten das ruckzuck aufgestellt und selbstverständlich wurde es auch gleich ausprobiert.
CHI - ESP
Und dann ging es für die ganze Familie los. Unser erstes Spiel verfolgten wir in Pretoria, Chile gegen Spanien. Zur gleichen Zeit spielte die Schweiz in Bloemfontein gegen Honduras - ich hielt während des ganzen Spiels mein Handy in der Hand, hatte ich doch 3 Kolleginnen angewiesen, mir den Stand jeweils gleich per SMS mitzuteilen. Das Handy blieb stumm - das Spiel in Bloemfontein endete 0:0 - und so mussten wir auch nicht ein schlechtes Gewissen haben, dass die Buben klar für Spanien fanten. Die späteren Weltmeister spielten ein wunderschönes Spiel, aber auch Chile zeigte sein fussballerisches Können.
Neben mir sass eine chilenisches Ehepaar, welches auch das Spiel Chile - Schweiz in Port Elizabeth live gesehen hatte. Plötzlich fragte mich die Frau, wer eigentlich Ozis sei. Stirnrunzeln meinerseits. Doch, doch das müsse ein grosser Schweizer Star sein, die Schweizer hätten den während des ganzen Spiels angefeuert. Es dauerte noch einen Moment bis mir klar wurde, dass in den chilenischen Ohren das 'Hopp Schwiiz' wie Ozis geklungen hatte :-) Die beiden interessierten sich gegen Ende des Spiels, als der Sieg Spaniens sich immer mehr abzeichnete sehr stark für mein Handy - kam es doch für Chile darauf an, wie das andere Spiel endete.
USA - SLO
NED - DAN
Das erste Spiel das Daniel während des Weltcups live verfolgte war Niederlande - Dänemark in der Kalabasse, sprich Soccer City Stadium in Johannesburg. Dieses Stadion ist absolut gigantomanisch, es fasst knapp 85'000 Zuschauer.
Die Stimmung rund ums wie auch im Stadion liessen Erinnerungen an die EM in Bern hochkommen. Orange so weit man schaute. Die holländische Botschaft hier in Pretoria hatte ihr Gebäude während der gesamten WM orange beleuchtet. Als ich den holländischen Konsul im Vorfeld fragte, wie lange sie dies zu machen gedenken meinte er: so lange wir im Turnier sind, also bis in den Final. Und siehe da: er hatte recht ;-)

Open house bei Baums zum Spiel Spanien - Schweiz
Das erste Spiel der Schweizer Nati während des Weltcups fand am 16.6. statt. Dies ist ein nationaler Feiertag in SA (Youth Day - zum Gedenken an den Schüleraufstand in Soweto 1976).
Da wir also alle frei hatten an diesem Tag, luden wir zum open house und gemeinsamen fanen für die CH Nati sowie für Bafana Bafana (welche dann am Abend ihr zweites Spiel bestritten) ein.
Eher skeptisch schmückte ich unser Wohnzimmer mit unseren wenigen 1. August Artikeln - rechnete ich doch nicht mit viel Chancen der Schweizer gegen Spanien..... na ja, das Resultat kennen wir heute. Während der letzten 10 Minuten des Spiels war die Luft förmlich zum schneiden und nicht einmal die Raucher wagten sich mehr auf die Terrasse, der Billardtisch wurde auch nicht mehr benutzt. Die Stimmung explodierte nach dem Schlusspfiff förmlich. Erst danach stürzten sch alle auf das herrliche Canadian Buffet.
Empfang Bundespräsidentin Leuthard für Sepp Blatter
Zu Ehren von Sepp Blatter lud Bundespräsidentin Leuthard auf der Residenz des Schweizer Botschafters zum Empfang. Dresscode: Business Attire. Daniel überlegte sich daraufhin, ob er wohl in Chauffeurs-Mütze und Kochschürze erscheinen solle. Er hat sich's dann noch anders überlegt und ist in Schale und Krawatte wie all die anderen Herren erschienen.
Es gab ein Konzert von Swiss Vuvuzelas:

andächtig lauscht man/frau der Rede der Bundespräsidentin
ein Konzert von südafrikanischen Vuvuzelas
Blatter überreicht Leuthard eine Nachahmung des WM-Pokals
Bundesjugendspiele
Unser Billardtisch
WM Vorfreude
ein weiterer Besucher aus der Schweiz
Es hat uns sehr gefreut, dass sich Fredu ganz spontan entschied uns für eine gute Woche zu besuchen. Da die Buben Schule hatten und ich arbeiten musste, erlebte er vor allem unseren und insbesondere Daniels Alltag als Chauffeur der Kinder.
Am Wochenende im Pilanesberg Park konnten wir ihm trotzdem noch etwas die Tierwelt von Südafrika zeigen. Auch die nahe bei Pretoria gelegene Cullinan Diamantenmine konnte er mit Daniel besuchen.
Merci Fredu für deinen Besuch - das Bier im Kühlschrank war aber noch lange nicht leergetrunken als du wieder gingst!
Abonnieren
Posts (Atom)